Forum

> > Off Topic > Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe
Forums overviewOff Topic overviewLog in to reply

German Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

11 replies
To the start Previous 1 Next To the start

Poll Poll

Nimmst du an dem Bundeswettbewerb Mathematik teil?

Only registered users are allowed to vote
Ja.
9.09% (1)
Nein.
54.55% (6)
Kann nicht daran teilnehmen.
36.36% (4)
11 votes cast

old Poll Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

Feteo
COMMUNITY BANNED Off Offline

Quote
Hallöle mal wieder,
Ich will am Bundeswettbewerb Mathe teilnehmen und dann passiert mir was ganz, ganz blödes: Denkblockade. Und zwar wollte ich nochmal wissen, was genau die Primfaktorzerlegung ist. Nachdem ich Wikipedia mir reingezogen habe, dämmerts wieder etwas bei mir.
Also die Primfaktorzerlegung ist doch, wenn man eine Zahl (bsp. 10) in Faktoren zerlegt, die alle Primzahlen sind, daher 2*5, oder? Kann man eigentlich dann Primzahlen zerlegen, bzw. die 1?

Und dann wollte ich nebenbei mal erfragen, weil viele noch zur Schule gehen, wie viele an dem Bundeswettbewerb Mathematik teilnehmen und auch noch eure Meinung vll. dazu zu hören.

Edit: Hier der Link für die Aufgaben, habe noch hinzugefügt: http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/aufgaben/aufgaben.htm
edited 1×, last 25.12.07 03:06:47 pm

old Re: Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

HW
User Off Offline

Quote
Primfaktorenzerlegung ist die Zerlegung von Zahlen in Faktoren, die ausschließlich Primzahlen sind, ja.
Wenn man eine Primzahl zerlegen will, gibt man als einzigen Primfaktor eben die Primzahl selbst an. Oder die Zahl selbst sowie 1, wenn man nochmal die Definition der Primzahl hervorheben will, z.B. 7 = 7 * 1.
Eins ist zerlegt dann halt Eins oder Eins mal Eins.
@TheKilledDeath: Soweit ich mich erinnere findet dieser Wettbewerb jedes Jahr in einer bestimmten Klassenstufe statt (glaube es ist die 8. oder 9. Klasse).
Ich hatte damals nicht teilgenommen, weil ich nicht gerade einen Wettbewerbsgeist habe.
edited 1×, last 25.12.07 03:06:46 pm

old Re: Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

Feteo
COMMUNITY BANNED Off Offline

Quote
Also: Man muss auf ein Gymnasium dafür gehen soweit ich weiß, Alter egal, aber Statistikmäßig nehmen keine oder kaum Schüler unter 8. Klasse daran teil, war zumindest in den letzten Jahren so. Hat euer Lehrer euch nix davon erzählt?

Edit: Würde also heißen: die Primfaktorzerlegung von 1 ist 1. Na toll Das bringt mich zwar nicht weiter, aber trotzdem danke. Ich knobele mal weiter, während ihr postet...
edited 1×, last 25.12.07 03:15:46 pm

old Re: Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

Feteo
COMMUNITY BANNED Off Offline

Quote
Also wie gesagt: Die Aufgaben sind dort.
Mathematikzettel has written
Aufgabe 1
Fritz hat mit Streichhölzern gleicher Länge die Seiten eines Parallelogramms gelegt, dessen Ecken nicht auf einer gemeinsamen Geraden liegen. Er stellt fest, dass in die Diagonalen genau 7 bzw. 9 Streichhölzer passen. Wie viele Streichhölzer bilden den Umfang des Parallelogramms?

Aufgabe 2
Man stelle die Zahl 2008 so als Summe natürlicher Zahlen dar, dass die Addition der Kehrwerte der Summanden die Zahl 1 ergibt.

Aufgabe 3
Man beweise folgende Aussage:
In einem spitzwinkligen Dreieck ABC schneiden sich die Winkelhalbierende w, die Seitenhalbierende sb und die Höhe hc genau dann in einem Punkt, wenn w, die Seite BC und der Kreis um den Höhenfußpunkt Hc durch die Ecke A einen Punkt gemeinsam haben.

Aufgabe 4
In einem ebenen Koordinatensystem stehen auf Punkten mit ganzzahligen Koordinaten vier Spielsteine. Sie können nach folgender Regel gezogen werden: Ein Stein kann auf eine neue Position gezogen werden, wenn in der Mitte zwischen seiner alten und neuen Position einer der übrigen Steine liegt. Zu Beginn stehen die vier Spielsteine auf den Punkten (0,0), (0,1), (1,0) und (1,1). Kann man nach endlich vielen Zügen erreichen, dass die vier Steine auf je einem der Punkte (0,0), (1,1), (3,0) und (2,-1) stehen?

Sollen sogar leichter sein, als die vom letzten Jahr, aber naja...sind echt nicht leicht und man kann die auch anscheinend nicht nach Schema F lösen, sondern muss sich was überlegen. Also ich glaube, die 2 Aufgabe habe ich allmälich raus, aber verraten tu ich natürlich nix ;P

old Re: Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

ohaz
User Off Offline

Quote
bei der letzten frage hab ich mir gedacht:
"fifty - fifty chance?"
ich find solche tests leider manchmal etwas zu ungenau ausgedrückt... aber danke dass du des hier reingeschrieben hast, aufgabe 2 finde ich zum beispiel ziemlich interressant^^

old Re: Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

Reaper
User Off Offline

Quote
naja bin österreicher, und kann da dementsprechend net teil nehmen, udn bin mitlerweile auch keins chüler mehr (dafür seit kurzem abendschüler xD). naja, wir haben einmal beim känguruh der mathematik mitgemacht, und ich hab da gar nicht so schlecht abgeschlossen. fragt mich aber bitte net nach der genauen platzierung.

vorallem ist es so, das die vorausscheidungen da ja in der schule waren, und wir das wirklich ernsthaft gemacht haben, in anderen schulen waren das einfach teamaufgaben :X

old Re: Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

jeepohahyo
User Off Offline

Quote
Das coole am 2008er Problem (haben wir vor den Ferien in der Mathematik-AG gemacht ^^) ist ja, dass durch das Weglassen der Information, wieviele Summanden es geben wird, direkt alle Methoden, die man in der Schule lernt versagen

Wie schön, dass jetzt noch ein Bundeswettbewerb zeigt, wie mies unsere Lehrpläne sind

Also Feteo: Ausprobiert (wenn man dabei nachdenkt kommt man recht fix zur Lösung) oder hergeleitet?

old Re: Primfaktorzerlegung von 1/Bundeswettbewerb Mathe

Feteo
COMMUNITY BANNED Off Offline

Quote
Also erstmal genau alle Möglichkeiten/Gesetze in Betracht gezogen (was du mit den Summanden z. B. erwähnt hast) und dann etwas rumprobiert. Kann man es auch herleiten?
Edit: Und dann wollt ich auch noch gleich mal wissen, ob du auch daran teilnimmst.
edited 1×, last 26.12.07 03:30:35 pm
To the start Previous 1 Next To the start
Log in to replyOff Topic overviewForums overview