wir hatten kürzlich ne lan party und ich hab mir nen ordner musik von jemandem gezogen.
am nächsten morgen hat n b00n die steckdose rausgezogen und die musik war weg ^^.
isses normal oder liegts an der hd?
Festplatten wie sie normall in Computern üblich sind, mit magnetscheiben, kannst du teoretisch Jahrelang ohne Strom auserhalb des Computers lassen und es befinden sich nochimmer fast alle Daten unbeschädigt darauf.
Das einzige was passiert sein kann ist, dass die Daten wie weber sagte nochnicht kopiert waren, oder dass sie aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund im Ram abgelegt wurden und nicht auf die HD geschrieben wurden. Dessen Inhalt löscht sich wenn der Strom aus geht.
aber wenn man sich Musik zieht... Das sind normalerweiße mehr als 2GB (natürlich keine eigene Erfahrung )
und ich wette fast niemand hier hat mehr als 2GB ram, geschweige denn überhaupt 2GB Ram
@ Topic: Könnte man überhaupt umstellen, dass sowas ins Ram geschrieben wird?
Klar, per RAM-Disk.
Die meisten höheren Nichtwindowssysteme haben außerdem nen FS-Buffer, da werden standardmäßig alle Dateioperationen (inklusive erstellen, bewegen, löschen, etc) erstmal im RAM durchgeführt und erst später auf die Platte angewendet (lässt sich aber für einzelne Laufwerke und Schreibvorgänge auch umgehen)
Ich bin nicht hundertpro sicher, aber ich glaube auch die meisten modernen Windows-Versionen (also wohl XP und aufwärts) werden sowas haben (ist einfach schonender für die Platte)
Und für die beiden Arten gilt (wie schon einige andere gesagt haben): Strom weg -> Daten weg.